zur Druckansicht

Von 1925 bis 1941 war die Banater Deutsche Zeitung eine deutsche Zeitung in Temeswar. Unter Beibehaltung der Jahrgangszählung erschien sie ab dem 12.…

Weiterlesen

Im Anschluss an die Kulturtagung des Frauenverbandes im Heiligenhof in Bad Kissingen fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes…

Weiterlesen

Auf Einladung von Prof. Dr. Reinhard Johler, Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, und PD Dr. Daniela…

Weiterlesen

Als wir Weihnachten letzten Jahres die Predigt mit den Segenswünschen in der Banater Post veröffentlichten, konnten wir noch nicht wissen, dass es die…

Weiterlesen

Wir verabschieden uns im Namen der Saderlacher Gemeinschaft von einem liebenswerten, edlen Menschen, dessen Wirken und Streben für unsere Geschichte…

Weiterlesen

Ich bin Josef Szarvas, 73, geboren in Semlak nahe Nadlak. Mit knapp elf Jahren durfte ich mit meiner Familie im Rahmen einer Familienzusammenführung…

Weiterlesen

Eine Staatsangehörigkeit beschreibt die rechtliche Zugehörigkeit zu einem bestimmten Staat und ist gekennzeichnet von bestimmten Rechten und…

Weiterlesen

Rumänien hat im September 2024 eine umfassende Reform des dortigen Rentenrechtes beschlossen (Gesetz 360/2023), vgl. BP Nr. 15 vom 5. August 2024) Das…

Weiterlesen

Der aus dem Sathmar-Gebiet stammende Helmut Berner stellte seinem Buch zur Deportation aus dieser Region in die damalige Sowjetunion –eine gute…

Weiterlesen

Vor genau 80 Jahren wurden tausende Banater Schwaben aus ihren Häusern geholt und zur Zwangsarbeit in die Lager der Sowjetunion deportiert, wo sie…

Weiterlesen