zur Druckansicht

Im Anschluss an die Kulturtagung des Frauenverbandes im Heiligenhof in Bad Kissingen fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes…

Weiterlesen

Auf Einladung von Prof. Dr. Reinhard Johler, Leiter des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, und PD Dr. Daniela…

Weiterlesen

Der raue, unfreundliche Winter ist vorüber und der schöne, liebliche Frühling hält seinen Einzug. Reges Leben und Treiben beginnt wieder im Dorf,…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr steht Ostern unter keinem friedlichen Stern. Und doch nährt das Fest die Hoffnung auf eine Wende zum Besseren. In einem…

Weiterlesen

In Christus geliebte Brüder und Schwestern,

„Wir sind Zeugen für alles, was er im Land der Juden und in Jerusalem getan hat. Ihn haben sie an den…

Weiterlesen

Zu den Banater schwäbischen Gemeinden, die auf 300 Jahre seit der Besiedlung zurückblicken können, zählt die heutige Kleinstadt Detta. Über diese…

Weiterlesen

Ein Würzburger Haus aus dem Jahre 1899 ist seit langem zu einem Banater Haus der ganz besonderen Art geworden: Zu einem Heimathaus der Banater…

Weiterlesen

Als wir Weihnachten letzten Jahres die Predigt mit den Segenswünschen in der Banater Post veröffentlichten, konnten wir noch nicht wissen, dass es die…

Weiterlesen

Dieser Ausspruch eines ehemaligen Studienkollegen („Un suflet tolbă de muzică“) zu Jakob Konschitzky erfasst eine wesentliche Seite in dessen Leben…

Weiterlesen

Unter der Leitung der Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Adam Müller-Guttenbrunn Stiftung, Erna Paler, fand am 27. Februar im AMG-Haus in Temeswar…

Weiterlesen