zur Druckansicht

Die offizielle Eröffnung der Heimattage der Banater Deutschen fand am Freitag Vormittag zunächst mit einem Platzkonzert und der Begrüßung durch den…

Weiterlesen

Mit einem umfangreichen dreitägigen Programm fanden vom 13. bis zum 15. Juni 2025 die 17. Heimattage der Deutschen im Banat statt. Unter dem Motto…

Weiterlesen

„Na, na, mir war’n net verwandt!“ Das sagte unsere Stollmayer-Oma immer, wenn sie nachmittags gemütlich im Wohnzimmer saß, sich die Bilder im…

Weiterlesen

Am 8. Mai 2025 feierte Margarete Grawisch im Kreise ihrer Familie in Heilbronn ihren 100. Geburtstag. Ein beeindruckender Meilenstein, der die nötige…

Weiterlesen

150 Teilnehmende und ein Abschlusskonzert mit 350 Besucherinnen und Besuchern: Ein Jahr vor ihrem 40. Jubiläum hat die Musikwoche Löwenstein vom 21.…

Weiterlesen

Immer wieder hatte Helmine Buchsbaum, Stadträtin in Nürnberg, ihren Kolleginnen und Kollegen von der CSU-Fraktion von ihrer Banater Heimat erzählt.…

Weiterlesen

Dass sich 140 Besucher zu einer Ausstellungseröffnung im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) Ulm einfinden, ist eher ungewöhnlich. So geschehen am…

Weiterlesen

An einem Sonntag im Oktober 1941 wurde Anna Feitz als drittes Kind der Eheleute Franz und Eva Egler in Giseladorf geboren, wo sie in behütetem Umfeld…

Weiterlesen

De Ludwig Schwarz (1925 – 1981) is vor 100 Johr in Dolatz uf die Welt kum. In seim in drei Bänner erschienene Roman „Kaule-Baschtl“ verzählt da Ludwig…

Weiterlesen

Bereits im Elternhaus in Großsanktnikolaus interessierten ihn Bücher von Adam Müller-Guttenbrunn, Gedichte von Lenau und Eminescu sowie Informationen…

Weiterlesen