Seite 1 von 53.
Heute ist meine Mutter Margarete Schneider 93 Jahre alt. Sie wurde am 4. Oktober 1927 im banatschwäbischen Dorf Eichenthal geboren und lebt seit…
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an - und handelt!“ Dante Alighieri
Neues Jahr, neues Glück! Und eine neue…
Zum 1. Januar 2021 tritt das „Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung mit…
Wer sucht, wird fündig. Manchmal auch wenn's lange dauert...
1968 sah ich in der deutschsprachigen Zentralzeitung „Neuer Weg“ aus Bukarest ein Foto,…
Anfang November brachten die Medien eine Sondermeldung aus dem Vatikan. Papst Benedikt XVI., so hieß es, habe in einer Enzyklika, betitelt „Nativitas…
Kirchliches Leben und Wirken in der Zeit des Oberhirten und Glaubensbekenners Dr. h. c. Augustin Pacha (Teil 2, Schluss)
Das segensreiche Wirken der…
SCHAFF ist die oberdeutsche Bezeichnung für ein 'hölzernes Gefäß'. Das Wort ist seit dem 12. Jahrhundert belegt und kommt aus mhd. schaf, ahd. sca(p)f…
Der Tetanus
Tetanus (Starrkrampf) ist eine akute schwere Wundinfektion, die durch das Toxin des 1884 in Göttingen durch Arthur Nicolaier entdeckten…
Noch ein wichtiges Jubiläum für UTA in diesem Jahr: Vor 50 Jahren, am 19. Juli 1970, gewannen die Arader ihren sechsten und bisher letzten…
Der 150. Geburtstag des Schwabenbischofs Dr. h.c. Augustin Pacha, den die Diözese Temeswar im Jahr 2020 begeht, ist für uns Anlass zu einem Überblick…