zur Druckansicht

Open-Air-Ausstellung - Eine weitere Ausstellung, diesmal eine Open-Air-Ausstellung mit dem Titel „Aufbruch von Ulm entlang der Donau 1712/2012. Ulm…

Weiterlesen

Eine aufschlussreiche internationale Tagung in Temeswar: Vor vierzig Jahren (am 2. April 1972) veröffentlichte die Neue Banater Zeitung in ihrer…

Weiterlesen

Das Datum der ersten urkundlichen Erwähnung von Temeswar ist nach wie vor umstritten. Mehrheitlich nennen rumänische Historiker jetzt das Jahr 1212…

Weiterlesen

Facettenreicher Auftakt zum Jubiläumsjahr - Ulm war im 18. Jahrhundert Dreh- und Angelpunkt einer großen Auswanderungswelle donauabwärts, die im Jahr…

Weiterlesen

Wir treffen uns an Pfingsten in Ulm! Es ist schon fast ein Standardsatz für Banater Schwaben. Nach Ulm fahren bedeutet für uns weit mehr als eine…

Weiterlesen

Der Bundespräsident hat Johann Supritz das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Innenminister…

Weiterlesen

Umfassende Dokumentation über Sterbefälle von Deportierten aus dem Banat. 1951 verfügte das rumänische Innenministerium die Umsiedlung „gefährlicher…

Weiterlesen

In der Kunstwelt ist der Name Ingo Glass schon längst ein Begriff. Davon zeugen seine monumentalen Plastiken, die im öffentlichen Raum in vielen…

Weiterlesen

Joseph Mileck wurde als Josef Mülleck am 22. Mai 1922 in Sanktmartin (Kreis Arad) geboren. Seine Eltern Martin Mülleck (geb.1894) und Rosalia Mülleck,…

Weiterlesen

Liebe Gäste des Heimattages, liebe Landsleute,

ein herzliches Willkommen seitens des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Banater Schwaben zum…

Weiterlesen