zur Druckansicht

Als wir Weihnachten letzten Jahres die Predigt mit den Segenswünschen in der Banater Post veröffentlichten, konnten wir noch nicht wissen, dass es die…

Weiterlesen

Dieser Ausspruch eines ehemaligen Studienkollegen („Un suflet tolbă de muzică“) zu Jakob Konschitzky erfasst eine wesentliche Seite in dessen Leben…

Weiterlesen

Unter der Leitung der Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Adam Müller-Guttenbrunn Stiftung, Erna Paler, fand am 27. Februar im AMG-Haus in Temeswar…

Weiterlesen

Wenn vor 20, 30 oder 40 Jahren der Name Franz Andor fiel, so dachten die Banater Schwaben ans Reisen. Denn es gab wohl keinen Kreisvorsitzenden der…

Weiterlesen

Guten Zuspruch fand das Jahrestreffen der Vorsitzenden aller landsmannschaftlichen Gliederungen, das wie jedes Jahr in Frankenthal in der Pfalz…

Weiterlesen

Wir verabschieden uns im Namen der Saderlacher Gemeinschaft von einem liebenswerten, edlen Menschen, dessen Wirken und Streben für unsere Geschichte…

Weiterlesen

Ich bin Josef Szarvas, 73, geboren in Semlak nahe Nadlak. Mit knapp elf Jahren durfte ich mit meiner Familie im Rahmen einer Familienzusammenführung…

Weiterlesen

Viel zu früh verstarb am 10. Januar 2025 der bekannte Musiker und begabte Komponist Richard Hummel nach schwerer Krankheit. Er kam am 1. Oktober 1954…

Weiterlesen

„Kathrein sperrt die Geige ein“. So is frieher immr gsaat gin un net nor des, es war aa so. Im ganze Advent hat mr im Dorf ke Musich gheert un alles,…

Weiterlesen

Der (weltweit) erste Banater Karnevalsverein Noris Banatoris aus Nürnberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die alten Banater Faschingsbräuche zu pflegen,…

Weiterlesen