zur Druckansicht

Im Winter uf dr Kaul

Die „Blooi Kaul“ in Hatzfeld im Winder. Foto: Katharina Spick

Wie ich so e kleener Bu war, hann ziemlich alli Dorfbuwe im Winter, wann es Eis in dr Kaul (,Kaule‚ Dorfteich am Ortsrand, Lehmgrube‘, aus dere was die Leit bei dr Ansiedlung ihre Baumaterial ghol hann; vgl. Ludwig Schwarz: De Kaule-Baschtl, eine Mundarttrilogie, Temeswar 1977, 1978, 1981) zugfror war un so an die zwanzich Zentimetr dick gwen is, ihre selwer gemachte Schliede (Schlitten) aus’m Strohschopp ghol, sinn ufs Eis in dr Kaul gang und hann dort um die Wett gschliff. Do ware alle Fabrikatione vun deni Schliede derbei, awer alli hann se noch derzu so e lange, kräftiche Stecker hann misse, der noch am End, ganz unne, e dicke Nagl ghat hat, vor em anstoße. Es ware aach solche Buwe dedrunnert, deni ihre Eltre sich e bissl besser gstann hann. Die hann richtichi eiseni Schlitt­schuh ghat, bei deni mer gar ke Stecker gebraucht hat.

Gar oft es aach vorkumm, dass des Wasser in dr Kaul nor ganz wenich zugfror war, un do ware doch so hartschlechti Buwe, die wu zeige hann wille, wieviel Kurasch sie hann. Es End vum Lied war dann meischtns, dass sie ins Wasser gfall sinn. Mei Motter hat um so e Zeit immer iwer mich gsaat: „Hansi, du gehscht mer net ufs Eis! Wannscht inbreche  tuscht, werre die Hoss un die Schuh nass, un du weescht doch, dass’t nor een Phaar vun allem hascht. Des trucklt dann im Winter net, un du kannscht de nächschte Taa net in die Schul gehn.“

Am Anfang hann ich zumeischt am End gstann un hann an mei Motter gedenkt, was se iwer mich gsaat hat. Wie ich mich awer, noh eener Zeit, nächschter ans Eis getraut hann un schun e bissl drowe gstann war un die anri Kinner zugschaut hann, wie die so iwer des glattichi Eis gschliff sinn, hann ich mer gedenkt: „Kennscht jo aa do vore bissl prowiere, wu es Wasser net so tief is, wann ich inbreche sollt.“ Uf enmol hat mei Kumrad, de Hansi aus dr Setschaner Gass, der wu speder uf Temeschwar gfahr is fors Eenmolens lerne, der hat vore an mer gstann un saat iwer mich: „Kumm, ich zeig dr mol, wie es geht.“

Der hat aach eiseni Schlittschuh ghat ohni Stecker. Er hat schun mehr Kurasch ghat wie ich, er hat jo aach mehr Hosse derhem ghat. Zuerscht hann ich am End vun dr Kaul mit die Schuh prowiert uf des Eis schlaan. Es hat netmol e bissl nohglosst, un vun Breche war gar ke Red. Un so langsam hann ich mei Kurasch wieder kriet. Was mei Motter mer gsaat hat, hann ich schee langsam alles vergesst, sinn mit em Satz ufs Eis un sinn mit’m Hansi zu Wett gschliff. Freilich sinn ich mit meiner selwer gemachte Schlittschuh net soweit kumm wie er, awer es is doch schen gang. Mir sinn gschliff, bis es Gebet glitt (geläutet) hat un hann uns enanner versproch, dass mer am nächschte Nohmitaa wieder do an dr Kaul zamm­kumme for uf dem Eis schleife.

De annere Taa, schun in aller Herrgottsfruh, hann alli Fleischhacker aus’m Dorf, mit viel Leit un Fuhrwerk, des dicki Eis in dr Kaul ufghackt, verkleenert un in ihre Eiskeller gfihrt. So e Eiskeller war tief in die Erd gegrabt ginn und war stark dick mit Schilfrohr abgedeckt gewen, so dass die Fleisch­hacker aach im Summer Eis ghat hann, for ihre Fleisch un Schlachtsach kalt halle.

De Hansi aus dr Setschaner Gass un ich sinn de anre Taa doch – wie verabred – an dr Kaul zammkumm. Mir hann aach glei rausgfunn, dass net des ganzi Eis in dr Kaul ufghackt war, un sinn dann weiter uf dem Eis, was geblieb war, gschliff.
Ich weeß des netmol bis heint, wie des noh passiert is. Mei Kumrad hat pletzlich um Hilf gruft, wir’re uf eemol bis unner die Ärm im Wasser gstann hat. Ich war so verschrock, dass ich glei net gwisst hann, was ich mache soll. Dann hann ich gruf, er soll e bissl warte un bin schnell hemgloff, weil ich jo net weit gwohnt hann. Do hann ich e langi Stang ghol, sinn zurick geloff un hann de Hansi mit dere Stang aus dem Wasser ufs Eis gezoh. Er hat so stark gezittert vor Kält, un es Wasser is’m aus alli Hossesäck rausgeloff.

Ich wollt mit ihm zu seini Leit gehn, er hat sich awer dergeje gewehrt. Dann sinn mer zu seiner Tant gang, die wu in meiner Gass gewohnt hat  un wu er sich sei Gwand getrucklt hat. Hemm wollt er jo net so nasser gehn, weil dort hätt’s noch e Radasch (ung. ‚Zugabe‘) uf de Hinnere ginn. Wann ich heit im Winter an so em Wasserloch langscht geh, des wu zu-gfror is, do gsieht mer ganz wenich Kinner drowe schleife. Noh denk ich immer an mei Kumrad un an unser Kaul zurick.