Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

Die künstlerische Biographie des 1941 in Temeswar geborenen und dort bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr beheimateten Tanzkünstlers Erwin Kecsek ist…

Weiterlesen

Am Eröffnungswochenende der Kulturhauptstadt Temeswar schürte auch das Donauschwäbische Museum (DZM) in Ulm das „Eröffnungsfieber“ mit einem Konzert…

Weiterlesen

Pünktlich zum Kulturhauptstadt-Jahr 2023, in dem Temeswar eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte ist, hat der Regensburger Pustet-Verlag in…

Weiterlesen

Städtische Carl-Spitzweg-Realschule München erhält Europa-Urkunde

Die Städtische Carl-Spitzweg-Realschule in München-Untermenzing ist stolze Trägerin…

Weiterlesen

Kulinarische Erinnerung und Entdeckungsreise zugleich ist das Banater Koch- und Backbuch von Ramona Lambing. „Ein Kochbuch für Nostalgiker, Genießer,…

Weiterlesen

Die Literatur, Kultur und Geschichte der Deutschen in und aus Rumänien sind für den emeritierten Professor für Soziologie Anton Sterbling Anliegen und…

Weiterlesen

Groß war die Euphorie im Jahr 2016, als Temeswar sich mit seiner Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2021 durchsetzte. Der Publizist Dan Cărămidariu…

Weiterlesen

Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München verkündete am 19. Januar den offiziellen Start seiner…

Weiterlesen

Am 13. Dezember 2022, dem 206. Geburtstag des Unternehmers und Erfinders Werner von Siemens (1816-1892), wurden der 40. und 41.…

Weiterlesen

Anfang des Jahres ist der erste Band des Mitmachbuchs für Kinder, Jugendliche und Neugierige „Das Banat (wieder) erkunden und entdecken“ von Helga…

Weiterlesen