Seite 2 von 78.
Über Herbert-Werner Mühlroths neuen Gedichtband „Ferndonnernd“
„Der Mond tanzt Tango“ war der letzte Gedichtband von Herbert-Werner Mühlroth, der in…
In dieser imposanten Darstellung ihrer Familiengeschichte „mit praktischen Tipps zum Selbsterforschen“ beschreitet die Autorin Sylvia Festa eigene…
Es ist mittlerweile 50 Jahre her, dass Annemarie Podlipny-Hehn ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Die studierte Germanistin hatte ab 1964, als sie…
Rainer Klutsch, ein Fernsehkoch aus Stuttgart, outet sich als Enkel einer Siebenbürger Sächsin und schreibt ein Kochbuch als Hommage an diese Oma.…
Der Philharmonische Verein und sein Ende
Nach dem letzten Aufleben des Temeswarer Philharmonischen Vereins im Jahre 1931 anlässlich des 60-jährigen…
Wer die Schwelle der Achtziger überschritten hat, fühlt den Drang, Bilanz seines langen Lebens zu ziehen, mit vielem Liebgewonnenen abzuschließen und…
Die Plakate sind bereits gedruckt. Das eine kündigt die Neueröffnung des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm (DZM) am 1. April 2022 an, auf den…
Im zweiten Teil unseres exklusiven Interviews mit „Amore Blue“ erzählen Bianca und Patrick von ihrem Weg zu „Immer wieder sonntags“, einprägsamen…
Nationalitäten, Sprachen und Konfessionen
Vielleicht sollte dieses Kapitel als eines der wichtigsten in der Monografie des Temeswarer…
Der aus dem Banat stammende Schriftsteller, Journalist und Herausgeber Horst Samson ist ein bekannter Lyriker. Seit vielen Jahren schreibt er…