Seite 1 von 79.
Tarzans Spuren begegneten wir zu Land und zu Wasser. Vor allem in letzterem war er in seinem Element – sowohl als Schwimmer als auch als Tarzan, der…
Durch die Verleihung des Prinz Eugen-Preises sei dem Banater Kunstmaler Franz Ferch eine ehrenvolle Auszeichnung zuteilgeworden, „die seinen Namen…
Das 16 Strophen lange Gedicht erhielt seine endgültige Fassung während Lenaus Aufenthalt in Amerika. Kurz nach seiner Rückkehr nach Stuttgart…
„Nebst seinem Stand eine freie Kunst zu üben, verschönert das Leben und gefällt Gott und den Menschen.“ Diesen Leitgedanken setzte Josef Gabriel…
Über das Leben und Werk von Franz Ferch (1900-1981) liegen seit 1940 mehrere Veröffentlichungen vor. Zuletzt erschienen ist 2018 der von Peter Krier…
Schon dem Titel entspringt die Frage: Was hat Nikolaus Lenau mit dem Posthorn zu tun? Freilich ist dieses Blechblasinstrument viel älter als die Zeit,…
Pünktlich um 18 Uhr kam am Samstag, dem 23. April, der Jugendchor in die Heilbronner Kilianskirche und wartete brav vor dem Altar das Ende der…
Wenn man dazu bestimmt ist, ein großer und genialer Maler zu werden, muss man von klein auf in diesem Sinne erzogen werden. Albrecht Dürer (1471-1528)
„Banater Familienchronik“ heißt es im Untertitel des 2021 im Berliner Anthea Verlag erschienenen Romans „Unter den Akazien“ der in Deutsch-Sanktpeter…
Wie viele Temeswarerinnen und Temeswarer ist Getta Neumann, die Tochter des letzten Temeswarer Oberrabiners Ernest Neumann, davon überzeugt, dass das…