Seite 276 von 302.
»Spiegelungen«, Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Jahrgang 2011, Heft 2
Wollten Rumäniens Kommunisten im Zuge des…
Siebtes Donauschwäbisches Blasmusikkonzert in Mannheim wieder ein großer Erfolg
Am 10. Juli fand in der Konzertmuschel des Herzogenriedparkes in…
Zur Neuerscheinung »Die mythische Erzählwelt des Wassertals« von Anton-Joseph Ilk
Der bekannte Autor des vorliegenden Buches, Anton-Joseph Ilk aus…
Aus der Perspektive eines aktiven Mitglieds der Tanzgruppe
Seit sechs Jahren hatte ich das Banat nicht mehr besucht. Die Reise nach Temeswar sollte…
Heuer zählen wir 125 Jahre seit der Geburt des banatschwäbischen Malers Emil Lenhardt, und 55 Jahre sind verstrichen seit seinem Tode. Gerne…
52. Gelöbniswallfahrt der Donauschwaben nach Altötting
Die Glaubenskundgebung am Samstag, dem 9. Juli, wurde um 16 Uhr in der 500 Jahre alten…
Zum 200. Geburtstag des Klaviervirtuosen
Franz Liszt (1811–1886) kam im damals ungarischen Raiding zur Welt, einem Besitz der Eszterházys. Seinen…
Es war in die siebzicher Johre, do sinn ich mit em Motorbizikl a jede Morjet uf mein Arweitsplatz gejackert, un oweds aach mit dem selwe Motorbizikl…
Am 4. Juni fand auf der Landesgartenschau in Horb das große „Folklore- und 60-Jahre-Deutsche-Jugend-in-Europa-Geburtstagsfest“ (DJO) statt. Ein…
Informationsreise im Zeichen der Verbundenheit mit den Banater Schwaben
Vom 26. bis 29. Mai besuchte der Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt, Dr.…