Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

Es war die Zeit des Spätbarocks, als österreichische Ingenieure die Dörfer des Banats auf dem Reißbrett entworfen haben. Neben der Besiedlung der…

Weiterlesen

Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges ist die Region Donezk immer wieder in den Schlagzeilen. Wenn ich die Bilder von zerstörten Dörfern und Städten sehe,…

Weiterlesen

Ein Ziel unserer landsmannschaftlichen Arbeit ist es, Geschichte und Kultur der Banater Schwaben zu pflegen, zu dokumentieren und zu vermitteln. Das…

Weiterlesen

Die Geschichte der Banater Schwaben ist geprägt durch eine Reihe von Wanderungsbewegungen. In meinem Heimatdorf Traunau gibt es wohl kaum eine…

Weiterlesen

Am dritten Adventssonntag, dem 15. Dezember 2024, wurden in der römisch-katholischen Kirche in Lenauheim Restaurierungsarbeiten an der historischen…

Weiterlesen

Der 1. April 1959 in Semlak und der 2. Dezember 2024 in Bukarest bedeuten Anfang und Ende eines Lebenslaufs mit Höhen und Tiefen. So kann man in einem…

Weiterlesen

Eines Tagen vor etwa zehn Jahren bin ich ihm begegnet. Der lebenden Legende. Dem Landesmeister. Dem Europameister. Dem ersten Rumänen, der es ins…

Weiterlesen

200 Jahre seit der Weihe der katholischen Kirche in Großsanktnikolaus. Wie begeht man ein solches Ereignis, wie feiert man es in einer Kleinstadt mit…

Weiterlesen

Was für ein Jahrhundert für die Deutschen in Rumänien! Nicht nur zwei schreckliche Kriege, sondern auch eine Nachkriegszeit, die für viele…

Weiterlesen

Am 16. und 17. November 2024 widmete sich die Kulturtagung des Landesverbandes Baden-Württemberg der Schicksalsgemeinschaft der Donauschwaben, zu…

Weiterlesen