Seite 1 von 213.
Schon lange war klar, dass in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier, wie sonst üblich, möglich sein wird. Also setzte sich das Leiterteam unserer…
Heute ist meine Mutter Margarete Schneider 93 Jahre alt. Sie wurde am 4. Oktober 1927 im banatschwäbischen Dorf Eichenthal geboren und lebt seit…
Das Jahr 2020 ist vorbei. Das Jahr der Corona-Pandemie, des Zweifels, aber immer wieder auch der Hoffnung. Letztlich bleibt es im Rückblick ein Jahr…
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) ist die älteste deutsche Mittlerorganisation. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und…
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an - und handelt!“ Dante Alighieri
Neues Jahr, neues Glück! Und eine neue…
Die ältesten Banater Abschriften seiner Werke stammen vom Beginn des 20. Jahrhunderts und entstanden in Werschetz, Temeswar, Steierdorf und Reschitz.…
Rumänien durch den Blick eines fremden Freundes und sachkundigen Kenners des Landes
Bereits als junger Nachwuchswissenschaftler fand der…
Wieso seid ihr eigentlich Deutsche, wenn ihr in Rumänien geboren seid? Und was habt ihr mit Österreich zu tun? Und mit Ungarn? Warum fahrt ihr so gern…
Prosaband von Sigrid Katharina Eismann im Ulmer danube books Verlag erschienen
„Ein Messerstich, das Melonenherz kracht, blutet auf den Küchentisch.…
Rumänien begeht seinen Nationalfeiertag am 1. Dezember. Traditionell wird dieser Tag in den diplomatischen Vertretungen Rumäniens in Deutschland mit…