Seite 3 von 214.
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an - und handelt!“ Dante Alighieri
Neues Jahr, neues Glück! Und eine neue…
Die ältesten Banater Abschriften seiner Werke stammen vom Beginn des 20. Jahrhunderts und entstanden in Werschetz, Temeswar, Steierdorf und Reschitz.…
Rumänien durch den Blick eines fremden Freundes und sachkundigen Kenners des Landes
Bereits als junger Nachwuchswissenschaftler fand der…
Wieso seid ihr eigentlich Deutsche, wenn ihr in Rumänien geboren seid? Und was habt ihr mit Österreich zu tun? Und mit Ungarn? Warum fahrt ihr so gern…
Prosaband von Sigrid Katharina Eismann im Ulmer danube books Verlag erschienen
„Ein Messerstich, das Melonenherz kracht, blutet auf den Küchentisch.…
Rumänien begeht seinen Nationalfeiertag am 1. Dezember. Traditionell wird dieser Tag in den diplomatischen Vertretungen Rumäniens in Deutschland mit…
Zum 1. Januar 2021 tritt das „Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung mit…
Seit kurzem liegt der Dokumentationsband der 55. Kulturtagung des Landesverbandes Baden-Württemberg vor, die im November 2019 im Haus der…
Einer seiner treuesten und besten Militärmusiker in Wien war Johann Wolf aus dem Banat (geb. 1874 in Warjasch, gest. 1921). Seine erste musikalische…
Der berührende Roman von Iris Wolff spielt größtenteils im Banat
Das Leben in einem Banater Dorf, menschliche Tragödien, eine spektakuläre…