Seite 3 von 242.
Laudatio des Bundesvorsitzenden Peter-Dietmar Leber auf Ovidiu Ganţ anlässlich der Verleihung der Prinz-Eugen-Nadel
Politische Vertreter,…
„Anders, festlich, emotional, motivierend, etwas ganz Besonderes – das waren die Schlagwörter der Banater Landsleute, die ihre Eindrücke vom…
Diese Sagen berichten mehr oder weniger verschwommen über einen Brauch, der in Mitteleuropa bis ins frühe Mittelalter lebendig war: Die…
Zwischen den hochsprachlichen Gedichten Gabriels und jenen in der Mundart gibt es nicht nur sprachlich-formale und thematische Unterschiede, vielmehr…
Tarzans Spuren begegneten wir zu Land und zu Wasser. Vor allem in letzterem war er in seinem Element – sowohl als Schwimmer als auch als Tarzan, der…
Endlich – mit einem Jahr „Verspätung“ – war es wieder soweit: Am 21. Mai fand das 26. Orzydorfer Treffen in Schwabach bei Nürnberg statt. Um 12.30 Uhr…
Durch die Verleihung des Prinz Eugen-Preises sei dem Banater Kunstmaler Franz Ferch eine ehrenvolle Auszeichnung zuteilgeworden, „die seinen Namen…
Das 16 Strophen lange Gedicht erhielt seine endgültige Fassung während Lenaus Aufenthalt in Amerika. Kurz nach seiner Rückkehr nach Stuttgart…
„Nebst seinem Stand eine freie Kunst zu üben, verschönert das Leben und gefällt Gott und den Menschen.“ Diesen Leitgedanken setzte Josef Gabriel…
Hinter fast jedem Tor in Dudeştii Noi, der banatschwäbischen Ortschaft Neubeschenowa, lauert ein wachsamer Hund und kommentiert fremde Spaziergänger…