Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

Wichtige rechtliche Änderungen 2011 in Deutschland und in Rumänien führen zu der Notwendigkeit, die möglichen Dispositionen bei Antragstellung auf…

Weiterlesen

Die Geschichte der Donauschwaben ist mit der Stadt Ulm engstens verbunden. Diese Stadt war im 18. Jahrhundert der Dreh- und Angelpunkt einer großen…

Weiterlesen

Kürzlich erreichte uns aus Temeswar eine Meldung, die allgemein Bestürzung ausgelöst hat und berechtigte Sorge um die Wahrung historischer Kulturgüter…

Weiterlesen

Es war ein Wintertag im Januar, ein Tag eben mit Frost und eisigem Wind, an dem man nicht gerne das Haus verlassen wollte. Die Arbeit auf dem Felde…

Weiterlesen

Am Samstag, den 28.01.12, wurde im KDZ in Ulm der neue DBJT-Vorstand gewählt:

Harald Schlapansky - Vorsitzender
Heidi Müller - stellvertretende…

Weiterlesen

In seinem neuen Buch zieht Ioan Holender Bilanz. Der langjährige Direktor der Wiener Staatsoper erinnert sich an seine musikalischen Erfolge ebenso…

Weiterlesen

Am 26. November war es wieder soweit: Der Kreisverband Tuttlingen-Rottweil hat zum Kathreinen-Ball in die Stadthalle nach Spaichingen eingeladen, und…

Weiterlesen

Aus kulturhistorischer Sicht war das abgelaufene Jahr für den Verband der Banater Schwaben aus Rumänien in Österreich ein Jubiläumsjahr. Josef Szarvas…

Weiterlesen

Ein Streiflich aus der Banater Geschichte als Musicall - Mit einem besonderen Projekt überrascht die Fachakademie für Sozialpädagogik München…

Weiterlesen

Einen mit 2500 Euro dotierten Förderpreis für Nachwuchskünstler erhielt die in Budapest lebende Journalistin Angela Korb. Angela Korb wurde 1982 in…

Weiterlesen