Katharina Dittiger, geborene Schneider, begeht am 23. Mai in Augsburg ihren 90. Geburtstag. Sie erblickte 1935 in Lovrin das Licht der Welt, wo sie auch die Schule besuchte. Die Sportschule in Temeswar absolvierte sie als Sportlehrerin und wurde 1954 der Schule in Lenauheim zugeteilt. Sich in dem neuen Umfeld und dem Schulsystem zu integrieren, war für sie nicht leicht, doch sie war willensstark und schaffte es bald. 1958 heiratete sie ihren Lehrerkollegen Anton Dittiger. Sohn Erwin wurde 1959 geboren und 1962 erblickte Horst das Licht der Welt. Die Familie ließ sich in der „Wertsgass“ nieder. Beide Eheleute waren in den Kultur- und Sportaktivitäten der Gemeinde Lenauheim fest eingebunden.
Katharina Dittiger unterrichtete die Klassen 5 bis 8 an der Schule in der Wertsgass. In einem großen Saal, der aus den Wirtschaftsgebäuden einer Schwabenwirtschaft umgebaut war, hatte sie mit den Schülern gute Bedingungen und zeitgemäße Geräte für Sport und Bewegung. Durch ihr Engagement wurden auf dem Hof noch ein Volleyball- , ein Handball- und ein Fußballplatz errichtet. Sie achtete immer darauf, dass die Schüler sich bewegten und vielfältigen Sport betrieben. In ihrer Lehrerlaufbahn in Lenauheim hat Katharina Dittiger aber zeitweise auch Musik und Zeichnen unterrichtet. Sie spielte leidenschaftlich gerne Akkordeon und brachte den Schülern deutsche Volkslieder bei. Als die Familie 1982 ausreiste, war Katharina Dittiger 27 Jahre als Lehrerin an der Schule in Lenauheim tätig gewesen.
Seit ihrer Ankunft in Deutschland ist Katharina Dittiger Mitglied in unserer Landsmannschaft und immer aktiv dabei. Sie unterstützte ihren Ehemann Anton, der 1985 in Karlsruhe zum ersten Vorsitzenden der HOG Lenauheim gewählt wurde, und stand ihm immer helfend zur Seite. Es war die Zeit der Paketversendungen und der Hilfeleistungen an bedürftige Personen in der Heimat und anderes mehr, die sie und uns alle damals forderten.
Seit dem plötzlichen Tod ihres Ehemanns im Jahr 2006 lebt sie allein. In der Landsmannschaft ist sie aber, soweit ihr Alter es ihr erlaubt, immer noch aktiv. Vor allem kulturelle und sportliche Unternehmungen liegen ihr am Herzen. Zu ihren Hobbys, die sie nach Möglichkeit noch ausübt, gehören Malen, Basteln und Akkordeon spielen. Regelmäßig besucht sie die Seniorennachmittage des Kreisverbandes Augsburg, nicht zuletzt, weil sie sich nach wie vor gern bewegt. Neidvoll bemerkten zwei Seniorinnen kürzlich im Gespräch: „Die ist fast 90 und tanzt immer noch.“ Viel Freude bereiten ihr natürlich auch ihre Urenkel Antonia und Maximilian.
Wir Lenauheimer denken gerne und mit schönen Erinnerungen an unsere Lehrerin und die gemeinsame Zeit mit ihr zurück. Zu ihrem 90. Geburtstag wünscht die Heimatortsgemeinschaft Lenauheim Katharina Dittiger alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Lieben.