zur Druckansicht

Gratulation der ältesten Perjamoscherin: Anna Koch zum 100. Geburtstag

Zahlreiche Glückwünsche erhielt Anna Koch zu ihrem 100. Geburtstag. Foto: privat

Anna Koch, geborene Bogner, feierte ihren 100. Geburtstag. Sie wurde am 27. März 2025 in Perjamosch geboren und musste schon als 14-Jährige in der Hutfabrik arbeiten. Zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern flüchtete sie im September 1944 vor der heranrückenden Sowjetarmee. Mit dem Perjamoscher Flüchtlingstreck kam sie bis nach Oberösterreich, in die Gegend um Ried im Innkreis. Im Juni 1945 gelang ihr die Rückkehr in ihren Heimatort. Sie landete wieder in der Hutfabrik, diesmal als Buchhalterin. Als die Perjamoscher Hutfabrik 1968 jedoch eine neue Abteilung für Kunststopfen bekam, übernahm sie deren Leitung, die sie bis 1980 innehatte.

Als Rentnerin hatte sie danach mehr Zeit für ihre ehrenamtlichen Arbeiten rund um Kirche und Gottesdienst. Diese Tätigkeit verrichtete sie äußerst gewissenhaft bis zu ihrer Ausreise 1991. Für ihr soziales Engagement war „Bognersch Ami aus der Tell“ (Straßenname) – wie wir sie alle nannten – beliebt und wertgeschätzt von allen. 1993 heiratete sie den aus Perjamosch stammenden Witwer Franz Koch und zog zu ihm nach Innsbruck. Damals organisierte die „Rumänienhilfe Ried“, deren guter Engel Maria Ritter war, regelmäßig Hilfstransporte nach Perjamosch und später auch in andere Banater Ortschaften. Bis 2010 war sie mehrmals im Jahr mit der Rieder Rumänienhilfe in Perjamosch und konnte – getreu ihrem christlichen Weltbild – den Bedürftigen helfen. Im März 2017 verstarb ihr Mann. Bei ihrem Neffen Heinrich Bogner und seiner Frau Hannelore, die aus Triebswetter stammt, hat sie in Uhingen eine liebevolle Betreuung in heimatlicher Atmosphäre gefunden. In dieser Stadt fühlt sich die Jubilarin sehr wohl, ist wohlauf, strickt Socken, geht spazieren, löst Kreuzworträtsel und schaut sich mit Vorliebe Sportsendungen im Fernsehen an.

Das Rezept für ihr hohes Alter wollte sie uns nicht verraten, doch meinte sie: „Bewegung ist alles!“ Mit viel Interesse liest sie jede Ausgabe der Banater Post und freut sich jedes Mal auf den Perjamoscher Heimatbrief.

An ihrem Ehrentag reihte sich auch Vincent Krapf, der Ortsvorsteher von Nassachmühle/Diegelsberg, in die Schar der Gratulanten ein. Zahlreiche Glückwünsche bekam die Gefeierte über die WhatsApp-Gruppe der Perjamoscher. Wir vom Vorstand der HOG Perjamosch wünschen unserer lieben Bognersch Ami im Namen aller Landsleute viel Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit! Wir danken ihr für ihre Heimatverbundenheit und ihr soziales Engagement in all den Jahren. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ der Familie Bogner für die liebevolle Betreuung unserer ältesten Perjamoscherin.