zur Druckansicht

Tagungsband zur Kulturtagung 2022: „Sport als Freizeit und Gemeinschaft“

Mit etwas Verspätung ist der Tagungsband der Kulturtagung 2022 mit dem Titel: „Sport im Banat – Freizeit, Gemeinschaft und Weltklasse“, die im November 2022 im Haus der Heimat Stuttgart stattfand, erschienen und kann geliefert werden.

Wie in jedem Jahr eröffnete der Landesvorsitzende von Baden-Württemberg, Richard S. die Tagung. Er brachte seine Freude zum Ausdruck, dass so viele interessierte Teilnehmer den Weg nach Stuttgart gefunden haben und es gelungen ist, zahlreiche kompetente Referenten zu gewinnen. Der Generalkonsul von Rumänien, Dr. Radu Florea, schloss sich mit seinen Grußworten an, er erinnerte daran, dass der Ruhm des rumänischen Sports über Jahre auch von deutschen Namen bestimmt wurde.

Danach folgen die Tagungsbeiträge. Leider konnten uns nicht alle Referenten ihre Beiträge zur Verfügung stellen. Folgende Texte sind im Band enthalten: „Vom Kinderspiel zum Leistungssport. Kleine banat- und donauschwäbische Sportgeschichte“ (Josef Koch); „Alles nur geklaut? 100 Jahre Poli Temeswar“ (Ernst Meinhardt); „Zwanzig Jahre erstes donauschwäbisches Sportbuch“ (Helmut Heimann); „Als Fußball noch ein Schauspiel war. Hatzfelder Fußballgeschichte von den Anfängen bis zum zweiten Weltkrieg.“ (Yves-Pierre Detemple); „Der Beitrag der deutschen Schüler und Studenten zum Temeswarer Sportleben“ (Gotthard Schmidt). Der Band enthält außerdem Bilder vom traditionellen Konzertabend mit Dr. Franz Metz und seinem Lehár-Ensemble.

Zum Abschluss finden Sie noch den Bericht von Halrun Reinholz und Hans Vastag, der über die Kulturtagung in der Banater Post erschienen ist. Die Broschüre kann zum Preis von 10 Euro (zuzüglich 3 Euro Versand) unter folgender Adresse bestellt werden: Landsmannschaft der Banater Schwaben, Landesverband Baden-Württemberg e. V.; Geschäftsstelle im Haus der Heimat; Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Tel. 0711-625127 (Freitags), E-Mail: lmbanaterschwaben-bw@t-online.de