zur Druckansicht

Ich habe gestohlen!

Die Hochzeit des Jahres in Lovrin: Am 1. Mai 1905 ehelichte Jakob Potchen Maria Kneip. Potchen war später in seiner Heimatgemeinde Lovrin Notär, Genossenschaftsführer sowie Mitbegründer und Redakteur der »Lovriner Zeitung«. Einsender: Franz Schuttack

Die ungarische Zeit leit for uns schun hunnert Johr zuruck, awer unser Munz-Vetter hat sich an e ungrische Knecht erinnert un verzählt, was de Janosch im Beichtstuhl mit’m Pharre angstellt hat.

Beim Filippvetter ins Rosins-Gass hot for Johre e ungrische Knecht gedient. Damols wore jo viel ungrische un aach walachische Knechte im Dorf, un mit de Zeit hunn die not aach deitsch gelernt. Awer mehr hot sie doch noch an de Sproch gekennt, dass se ko schwowische Mottr hattn. Aach ’m Filippvetter sei Knecht war so ooner. Ich waaß jertz nimmi, wie’re ghaaß hat, drum wärr ich‘n halt Janosch nenne. Awer ich waaß noch gut, dass de Janosch gern getrunk hot. Ich hunn ehn oft genug gsieh bei‘s Rosins die Treppe runnertorkle. Wie er schun e paar Johr lang dort in de dritte Gass gedient hot, no hot die Liswes mol an oom Sunntagmorjet gsaat iwer ehn: „Du schlechter Unger, aasaufe tuscht dich jedi Woch, awer in de Kerich warscht noch nie, zeit du bei uns Knecht bischt. Es tät dr nicks schade, wann du aa mol beichte gehe tätscht!“ De Janosch war katholisch, un domols war’s Trinke noch e großi Sinn. Heitzutag is es jo schun annerscht, do trinke die Pharre selwer

Assn (also), de Janosch hot sich des, was’m sei Gasdaritza (Hausfrau) gsaat hot, doch zu Herze gnumm, hot sich zammgepackt un is uf Josefsalasch (Josefsdorf) in die Kerich gang zum Beichte. In Liebling hot’s ko katholischi Kerich geb, drum hot de Janosch misse die zwaa Kilometer bis Josefsalasch zu Fuß gehe. Er is aa glei nei in de Beichtstuhl, hot sich schee hiegekniet un de Pharre tut sei Ohr ganz ans Gitter draa, dass’r here kann, was der arme Sinder alles zu beichte hot.

Es wor dunkl do drin im Beichtstuhl. De Janosch hot grad aafange wolle, em Pharrevetter vun seim große Laschter zu verzähle, do sieht’r uf aamol newer’m Pharre uf de Bank was glänze. Es war dem Pharre sei goldichi Uhr, die was’r newer sich hiegleht hat. In dem Mument, wie er die Uhr sieht, hat’r aach schun uf sei Laschter vergess. Er tut sei Gsicht ganz am Pharre sei Ohr un pischpert: „Herr Pharre, ich stehlle!“ Jetz hot de Pharre gemoont, der kann net gut deitsch un saat do druf: „Auf deutsch heißt das: Ich habe gestohlen.“

De Janosch saat wiedr: „Herr Pharre, ich stehlle!“ No dreht de Pharre sich rum un saat nochmol zu ehm: „Nein, mein Sohn, auf gut deutsch sagt man: „Ich habe gestohlen.“ Uf des hie grabscht de Janosch mit seine Hand niwer, nummt die goldich Uhr, steckt sie in sei Janklsack, tut sei Gsicht wiedr ganz am Pharre sei Ohr draa, un saat ganz stadche: „Herr Hochwürden, ich habbe gestohllen.“ Na also, es geht doch ...

Ja, die Fremdwärter!

Do gebt’s e altes Sprichwort, was saat: Wann de Schwob ufm Gaul sitzt, waaß er net, wie’r reite soll. Ich sein net sicher, awer ich moon, der Ausdruck stammt noch aus  dere Zeit, wie die Ungre aarich draa warn, for die gstudierti Schwowe zu madjarisiere. Domols hunn sich doch e Taal vun selle Studente ‘s Scheiledr ans Koppgstell mache geloss vun ehre ungrische Professore, un hunn geglabt, weil sie jetz ungrisch rede kennen, sein sie was Bessres wie ehre Vatre un Großvatre warn. Bei uns in Liebling war doch aa so e Fall: Bis demjeniche mol de Rechestiel a Anständiches an de Schädl versetzt hot, no ism de Verstand wiedr zurickkumm. Ehr wisst jo: „Wie heißt das Ding da? (Bum! an de Kopp ...) Oh, du verfluchte Reche!“

Jedsmol, wann ich die Gschicht vun de Rosinwes (Basi Rosina) här, muss ich an des Sprichwort denke. Freilich war die Rosinwes ka ungrischi Studentin un hot aach net viel ungrisch rede kenne, awer weil sie als Baurestochter mit oom Fischkal (Rechtsanwalt) verheirat war, hot se mit de Zeit immer meh hochdeitsch geredt un Fremdwärter gebraucht, vun dene sie jo die Bedeitung net ganz begriff hot. Un debei hot sie ehre Mottrsproch vernochlässicht.

Do kummt die Rosinwes an aam Taa uf de Wochemark – so hat mer die Fratschlerin, die Evwes verzählt – un wollt e Hingl kaafe. Weil se awer wiedr mol hochdeitsch gepapplt hot, hot die Evwes se net gut verstann. Do hot se sich gedenkt: Na wart, Rosin, där wärr ich zeige, dass ich aach noh de Schrift rede kann! Macht sie e freindliches Gsicht un froot: „Frau Rechtsanwältin begehren ein Legehuhn zum Eije legen oder ein Bruthuhn, a Gluck? Druf saat die anner so vun owe runner: „Meine Köchin wird damit ein Paprikasch kochen, so macht es nichts aus, ob es Legalität oder Brutalität ist!“