Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

Die offizielle Eröffnung der Heimattage der Banater Deutschen fand am Freitag Vormittag zunächst mit einem Platzkonzert und der Begrüßung durch den…

Weiterlesen

„Na, na, mir war’n net verwandt!“ Das sagte unsere Stollmayer-Oma immer, wenn sie nachmittags gemütlich im Wohnzimmer saß, sich die Bilder im…

Weiterlesen

150 Teilnehmende und ein Abschlusskonzert mit 350 Besucherinnen und Besuchern: Ein Jahr vor ihrem 40. Jubiläum hat die Musikwoche Löwenstein vom 21.…

Weiterlesen

Dass sich 140 Besucher zu einer Ausstellungseröffnung im Donauschwäbischen Zentralmuseum (DZM) Ulm einfinden, ist eher ungewöhnlich. So geschehen am…

Weiterlesen

De Ludwig Schwarz (1925 – 1981) is vor 100 Johr in Dolatz uf die Welt kum. In seim in drei Bänner erschienene Roman „Kaule-Baschtl“ verzählt da Ludwig…

Weiterlesen

Bereits im Elternhaus in Großsanktnikolaus interessierten ihn Bücher von Adam Müller-Guttenbrunn, Gedichte von Lenau und Eminescu sowie Informationen…

Weiterlesen

Am Fuße des Sindelfinger Goldbergs strahlt ein neu restauriertes Gebäude: das Haus der Donauschwaben. Die gehissten Flaggen vor dem Haus deuteten auf…

Weiterlesen

Zum Auftakt der 22. Kultur- und Heimattage des Landesverbandes in Bayern lud der Kreisverband Augsburg mit seinem sehr aktiven Vorstand unter dem…

Weiterlesen

Wer im April durch die Temeswarer Alba-Iulia-Straße streifte, traf oft Trauben von jungen Menschen am Eingang des Deutschen und Ungarischen…

Weiterlesen

Am Sonntag, dem 6. April, hieß es früh aufstehen, denn es stand ein Besuch der Ausstellung „Schwerer Stoff“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm…

Weiterlesen