zur Druckansicht

Die 1992 gegründete erste Banater Karnevalsgesellschaft „Noris Banatoris“ aus Nürnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Faschingsbrauchtum der…

Weiterlesen

Das Buch „Hundert Jahre jüdisches Theater in Rumänien“ von Israil Bercovici ist ein beeindruckendes Werk, das die reichhaltige Geschichte und Kultur…

Weiterlesen

„Du aber sollst in Ungarn schreiben, lehren, predigen und bekehren, solange die Zeit diese Arbeit verlangt.“ Diese eindringlichen, in der Legenda…

Weiterlesen

Es war die Zeit des Spätbarocks, als österreichische Ingenieure die Dörfer des Banats auf dem Reißbrett entworfen haben. Neben der Besiedlung der…

Weiterlesen

Am 16. und 17. November 2024 widmete sich die Kulturtagung des Landesverbandes Baden-Württemberg der Schicksalsgemeinschaft der Donauschwaben, zu…

Weiterlesen

Im Januar 2025 sind es nunmehr 80 Jahre, seit der Gemeinschaft der Rumäniendeutschen einer der entscheidenden historischen Schläge versetzt wurden,…

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr organisierte der „Freundeskreis Donauschwäbischer Blasmusik“, wieder ein Konzert in Kooperation mit dem Landesverband Bayern der…

Weiterlesen

Liebe Weihnachtsfeiernde Banater Landsleute, Schwestern und Brüder im Herrn!

Wir alle kennen die berühmten Worte aus dem Prolog zum…

Weiterlesen

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen fand vom 1. bis zum 3. November eine Tagung statt, die die Banater…

Weiterlesen

Weihnachtsbotschaft Seiner Exzellenz Josef Csaba Pál, Bischof von Temeswar - 2024

In Christus geliebte Brüder und Schwestern,

Weihnachten ist die…

Weiterlesen