zur Druckansicht

Neuerscheinung von Bernhard Fackelmann: 300 Jahre Sanktmartin in Bildern

Am 15. Dezember 2024 präsentierte Bernhard Fackelmann vorab sein neues Buch in Bietigheim. Einsender des Fotos: Bernhard Fackelmann

Cover des Buches „Puszta Heimat – 300 Jahre Sanktmartin. Die Macht der Bauern in Bildern, Trachten, Festen und Feiern“ von Bernhard Fackelmann

Die Gemeinde Sanktmartin konnte als eine der ersten ihren 300. Geburtstag seit der Besiedlung feiern. Der HOG-Vorsitzende Bernhard Fackelmann hat schon seit Jahren in Archiven zur Geschichte des Ortes und zur Herkunft der „Samatimer“  recherchiert, sodass das Jubiläum zweimal – einmal in Sanktmartin und einmal im Herkunftsort Gerolzhofen in Franken – feierlich begangen wurde.

Als Krönung und Fazit der 300-jährigen Geschichte ist nun auch ein umfangreicher Bildband erschienen, den der Autor Bernhard Fackelmann bereits vorab im Dezember in Bietigheim zahlreichen interessierten Besuchern vorgestellt hat. „Puszta Heimat – 300 Jahre Sanktmartin“ lautet der Titel des Albums, das Fackelmanns umfassende Enzyklopädie zur Geschichte von Sanktmartin auf 420 Seiten mit rund 650 Bildern abschließt. Der Untertitel: „Die Macht der Bauern in Bildern, Trachten, Festen und Feiern“ weist darauf hin, dass das Buch das Leben in Sanktmartin von den Anfängen bis heute ausführlich dokumentiert. Das Bildmaterial ab 1860 lässt die Aktivitäten und vor allem die Feste und Feiern in Sanktmartin und der Sanktmartiner nach der Auswanderung in Deutschland farbenfroh und in Hochglanz Revue passieren.

Fackelmann hat sich bereits seit 2010 mit der Siedlungsgeschichte von Sanktmartin beschäftigt und diese in Ahnenbüchern, Heimatbüchern aber auch in verschiedenen Archiven recherchiert. Er konnte nicht nur die fränkische Herkunft der Siedler nachweisen, sondern als Herkunftsort der meisten Sanktmartiner den Ort Gerolzhofen ausmachen. Zu Gerolzhofen besteht seither eine gute Partnerschaft der HOG Sanktmartin und die Gerolzhofer zeigten sich am Schicksal ihrer Auswanderer sehr interessiert. In bisher 15 Büchern hat Fackelmann die Ergebnisse seiner Recherchen dokumentiert. Der voliegende Bildband ist gleichsam eine Zusammenfassung, ein Panorama des Alltagslebens, aber auch der Fest- und Gedenkkultur der Sanktmartiner, und umfasst neben dem Bildmaterial auch Berichte von Zeitzeugen aus drei Jahrhunderten. Der Autor sieht seinen  „Rundgang durch die Sanktmartiner Geschichte“ als Sammlung von Erinnerungen für die Erlebnisgeneration, die vom Leben in Sanktmartin geprägt worden ist. Gleichzeitig ist es aber auch ein Vermächtnis der Sanktmartiner an die nachfolgenden Generationen, die selbst nicht mehr in Sanktmartin groß geworden sind, „damit unsere Geschichte nicht in Vergessenheit gerät“, so Fackelmann.

Restexemplare des Bildbands können bei Interesse beim Autor bestellt werden.