IV-00 Rückblick auf die bisher erschienenen Bände: Das hast du in Band 1, 2 und 3 kennengelernt: die Ansiedlungsgeschichte unserer Vorfahren, ihre Aufbauleistungen bis zum Ersten Weltkrieg und die Umbrüche im Banat nach dem Zweiten Weltkrieg, den Leidensweg als Kriegsfolgen.
IV-01 Banater in der Welt: Kleinomor war ein kleiner Ort des Banats, in dem 2023 noch zwei Häuser standen. Die Einwohner und ihre Nachkommen leben heute in ca. 230 Orten weltweit. Wie kam es dazu? Welche Begegnungsmöglichkeiten gibt es für Banater? Welches sind Ziele der Donauraumstrategie?
IV-04. Warum Tanzen wir? In der Banater Gemeinschaft war das Leben seit jeher durch Brauchtum geprägt. Feste mit Tanz-Zeiten und Fasten-Zeiten waren streng festgelegt. Wir fragen nach den Ursprüngen der Banater Tänze und welche Elemente heute erhalten blieben. Was ging mit der Zeit, was verschwand?
IV-11 Weihnachten gemeinsam statt einsam. Kirchliches Leben mit Weihnachtschristen- Wurstweihnacht: Neuanfang mit/ohne Kirche, Teil 2: Ich dir zeigen, wie Regenschirm funktioniert - Integration oder was man dafür hält. Trotzdem!
IV-12 Miteinander reden - Kommunikation Schreiben (abschreiben) mit und ohne eigenes Erleben: Authentizität oder Der Elefant ist ein Pinsel, Die Gefahr einer einzigen Geschichte. Erzähl deine eigene Geschichte, bleib nicht stumm!
IV-13 Ulmer Heimattage und landsmannschaftliches Engagement; Frauen und Männer in Aktion; Teil 2: Geld regierte/regiert die Welt: Von Intellektuellen und Westtouristen, von Innen und von Außen, von Hüben und Drüben! Freizügigkeit ein hohes Gut! ... und was wir daraus machen!